LED-Backlight / Philips
Gepostet von Keksi in Andere, Hardware, Peripherie18
Sep
Dar sattes Schwarz und hohen Kontrast nutzen viele LCD-TVs ein LED-Backlight. Philips setzt beim Aurea 40PFL9904H auf die Edge-LED-Technik. Dabei sitzen die LEDs am Panelrand, was in einer ungleichmässigen Helligkeit resultieren kann. Besser ist das Full-LED-Backlight mit Local Area Dimming, das etwa der Metz Primus FHDTV 200 twin R und der LG LH950 einsetzen. Hier sind die LEDs hinter dem Display angeordnet und lassen sich grupenweise abschalten.
Die neuen Rollys / Sonys neuer Musikplayroboter
Gepostet von Keksi in Allgemein, Andere, Fun, Hardware, Peripherie6
Mrz
Der japanische Elektronikriese Sony hat mit Rolly einen neuen tragbaren Musik-Player mit 2 GB Speicher vorgestellt, der auf ein ungewöhnliches Bedienkonzept setzt und zudem auch noch zur jeweils abgespielten Musik tanzen kann. Der Rolly sorgt für ein Musikerlebnis der anderen Art. Schütteln und drehen Sie ihn, um Musiktitel auszuwählen. Sehen Sie ihm dabei zu, wie er sich mit fetzigen Tanzbewegungen und eindrucksvollen Lichteffekten zum Rhythmus bewegt. Im Dunkeln sieht das Ganze noch viel spektakulärer aus!
Preis: ca. 630 Fr. / 400 €
|
|
|
|
weiterlesen "Die neuen Rollys / Sonys neuer Musikplayroboter"
Die dritte Generation der USB-Schnittstelle
Gepostet von Keksi in Andere, Hardware, Peripherie29
Dez
Die finale Spezifikation für USB 3.0 ist fertig: Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 MB/s steigt nicht nur die maximale Datenrate um fast das 10fache gegenüber dem Vorgänger-Standard 2.0. Auch ein Energiesparmodus ist vorgesehen, der angeschlossene Geräte schlafen schickt, wenn sie gerade keine Daten übertragen. Zudem USB-3.0-Kabel beliebig lang sein, die Vorgänger durften zehn Meter nicht überschreiben.
Mehr Infos: USB 3.0
|
|
![]() |
|
USB-Modul EFI-X bringt Mac OS X auf den Windows-PC
Gepostet von Keksi in Andere, Betriebsysteme, Hardware, Mac OS, Peripherie, Software22
Dez
Apple wollte verhindern, dass sich das Betriebssystem Mac OS X auf anderen nicht Apple-Computer installieren lässt. Nun ist es Möglich! Mithilfe eines einfachen USB-Moduls kann man sich aus PC-Komponenten einen vollwertigen Mac zusammenbauen.
Das EFI-X Modul erweitert PCs um die Boot-Plattform Efi. Efi (Extensible Firmware Interface) ist ein bereits 1998 unter der Initiative von Intel entwickeltes Boot-System und beschreibt die zentrale Schnittstelle zwischen der Firmware, den einzelnen Komponenten eines Computers und dem Betriebssystem. Es sitzt logisch gesehen unterhalb des Betriebssystems und stellt den Nachfolger des PC-BIOS dar, mit Fokus auf 64-Bit-Systemen. EFI soll einfacher zu bedienen sein als herkömmliche BIOS-Implementationen. Zudem sollen die Anwender beim Systemstart auswählen können, welche Bestandteile des verwendeten Betriebssystems geladen werden sollen, beispielsweise könnten fehlerhafte Treiber deaktiviert werden. Leider gibt es bis heute kaum Motherboard-Hersteller, die auf Bios verzichten und stattdessen Efi benutzen. Eine grosse Ausnahme ist Apple. Seit Einführung von Intel-Macs im Jahre 2006 setzen alle neu erschienen Macs auf das Boot-System Efi.
Wichtig: Nicht alle PC-Hauptplatine sind mit dem EFI-X-Modul kompatibel. Bislang beschränkt sich der Hersteller allerdings auf ganz bestimmte PC-Hauptplatinen, die allesamt vom deutschen Hersteller Gigabyte stammen. Auch lassen sich nicht beliebige CPUs und Grafikkarten verwenden. Derzeit sind nur Intelprozessoren erlaubt.
Mehr Infos finden Sie hier.
Shop: m2-services
Preis: ca. 160 Euro / 250 Fr.
|
|
![]() |
|
Strom ohne Kabel / Drahtlose Akkus
Gepostet von Keksi in Hardware, Peripherie4
Okt
Intel-Forscher arbeiten daran, Akkus drahtlos aufzuladen. Via Wireless Resonant Energy Link (WREL) sollen sich Notebooks, Handys und andere mobile Geräten mit Strom versorgen lassen, sobald sie sich in der Nähe einer Energiequelle befinden. Im Moment lässt sich mit dieser Technik eine 60-Watt-Glühbirne zum Leuchtern bringen. Bis zur Marktreife in fünf Jahren will Intel die Leistung steigern und über grössere Entfernungen transportieren, ohne die Umgebung mit zu hoher Strahlung zu belasten
|
|
|
|
![]() |
|
weiterlesen "Strom ohne Kabel / Drahtlose Akkus"
Über Hitech - Blog
Hitech-Blog ist ein Blog der täglich mit den neusten Infos rund um die PC-Welt versehen wird. Wir behandeln Themen wie: Hardware, Software, Games und sonst alles was irgendwie mit PCs zu tun hat. Wir freuen uns über Kommentare und Tipps zur Verbesserung unseres Blogs. Viel Spass beim surfen wünscht euch das Hitech-Blog Team!
 
Tag Cloud
 
 
 
©2008-2010 Hitech-Blog
Letzte Kommentare