Square fürs iPhone, die Bezahlmethode der Zukunft?
Gepostet von Dylan in Allgemein, Hardware, iPhone OS20
Jan
Kevin Rose erklärt stellt in diesem Video eine Erfindung vor, die er mit Evan Williams (dem Mitbegründer von Twitter.com) entworfen und kreiert hat. Hierbei handelt es sich um Square, einer Device, welche man die 3.5mm Klinke des iPhones stecken kann und somit eine Art mobiler Kreditkartenleser hat. Wenn sich die Erfindung durchsetzt, könnte das die Bezahlmethode der Zukunft werden: von überall, bequem mit dem Handy seine Rechnungen mit Kreditkarte bezahlen!
PC mit Touchdisplay – MSI Wind Top AE2220
Gepostet von Keksi in Hardware, Notebooks7
Dez
Die Rechnereinheit beim MSI Wind Top AE2220 ist im 22-Zoll-Touchdisplay enthalten, das Inhalte mit 1920 x 1080 Pixeln darstellt. Wer eine Konsole oder eine andere Datenquelle daran betreiben will, kann den HDMI-Anschluss des Geräts nutzen. Der All-in-One-PC setzt die Intel-CPU Core 2 Duo T6600 mit 2.2 GHz ein. Des Weiteren bietet er 4 GB DDR2-SDRAM, Nvidias Ion-GPU und eine 650 GB Festplatte. Auch ein Kombibrenner ist im Display integriert. Vervollständigt wird die Ausstattung durch einen Kartenleser, eine 1,3 Mega Pixel Webcam, Gigabit-LAN, WLAN in den Standards b7g7n und einen S/P-DIF-Ausgang. Als Betriebssystem kommt Windows 7 Home Premium zum Einsatz.
Erster DirectX 11 Benchmark
Gepostet von Dylan in Benchmark28
Okt
Hier findet Ihr den ersten DirektX 11 Benchmark, schön in einem Video Präsentiert!
Gezeigt werden vor allem die neuen Tessellationseffekte, aber seht selbst:
Benchmarkvideo:
Tessellationseffekt:
Der Benchmark kann unter unigine.com heruntergeladen werden.
LED-Backlight / Philips
Gepostet von Keksi in Andere, Hardware, Peripherie18
Sep
Dar sattes Schwarz und hohen Kontrast nutzen viele LCD-TVs ein LED-Backlight. Philips setzt beim Aurea 40PFL9904H auf die Edge-LED-Technik. Dabei sitzen die LEDs am Panelrand, was in einer ungleichmässigen Helligkeit resultieren kann. Besser ist das Full-LED-Backlight mit Local Area Dimming, das etwa der Metz Primus FHDTV 200 twin R und der LG LH950 einsetzen. Hier sind die LEDs hinter dem Display angeordnet und lassen sich grupenweise abschalten.
HTC Hero (Android) Erfahrungsbericht
Gepostet von Dylan in Andere, Android, Handys, Hardware, Software, Web2
Aug
Aller Anfang ist schwer, so auch das Umsteigen von einem “normalen” Handy (hatte vorhin ein Samsung G600) auf ein Android Smartphone.
Wenn man das HTC Hero zum ersten Mal einschaltet, gelangt man nach mehreren, ziemlich einfach gestalteten Einstellungsbildschirmen, wie die Einstellung der Sprache, der Netze und der Tastatur, endlich zum Startbildschirm. Der Starbildschirm ist frei veränderbar, ausser der Fuss- und der Kopfleiste kann man alles seinen Bedürfnissen anpassen, soll heissen, man kann eine Verknüpfung zu jeder App die man auf dem Helden hat auf dem Screen positionieren, sofern genügend Platz dafür vorhanden ist (es hat Platz für 16 Apps), zudem gibt es noch viele verschiedene Widgets aus denen man wählen kann. Neben dem Home Bildschirm stehen noch weitere frei belegbare Screens zur Verfügung, sechs an der Zahl, die wiederum mit Widgets oder Apps belegt werden können und durch das nach links oder rechts Streifen des Fingers, oder alternativ mit der Steuerung via Trackball angezeigt werden können.
Die Sense Oberfläche (Erinnert stark an den Touch-Flow der HTC Vorgänger) läuft extrem flüssig und sieht echt gut aus.
In der Fussleiste gibt es drei Buttons: der Button fürs Menu (wo sich alle Apps und die Einstellungen befinden), einen Button der direkt zum Telefontastatur führt und einen Button mit dem man dem Screen Widgets oder Verknüpfngen hinzufügen kann.
weiterlesen "HTC Hero (Android) Erfahrungsbericht"
Über Hitech - Blog
Hitech-Blog ist ein Blog der täglich mit den neusten Infos rund um die PC-Welt versehen wird. Wir behandeln Themen wie: Hardware, Software, Games und sonst alles was irgendwie mit PCs zu tun hat. Wir freuen uns über Kommentare und Tipps zur Verbesserung unseres Blogs. Viel Spass beim surfen wünscht euch das Hitech-Blog Team!
 
Tag Cloud
 
 
 
©2008-2010 Hitech-Blog
Letzte Kommentare